Behandlungsmöglichkeiten beim Mal-de-Débarquement-Syndrom: Eine Übersicht über den Umfang. Otol Neurotol. 44 (4): e197-e203. .1097/MAO.0000000000003832. 2023
Bei der Neuromodulation wird magnetische, elektrische oder chemische Stimulation verwendet, um die Art und Weise zu ändern, wie Nerven Informationen zum und vom Gehirn senden.
- Filtern nach Forschungsthema
- OKN / VOR Neuromodulation Vestibuläre Rehabilitation Grundlagenforschung
Sortiere Nach:
2023
2022
Doppelblinde, randomisierte N-von-1-Studie zur transkraniellen Wechselstromstimulation beim Mal-de-Débarquement-Syndrom. PloS EINS. 17: e0263558. 10.1371/journal.pone.0263558. 2022
2021
Transkranielle Wechselstromstimulation reduziert Netzwerkhypersynchronie und anhaltenden Schwindel. Neuromodulation. 24 (5): 960-968. 10.1111/ner.13389. 2021
Fernüberwachte Neuromodulation zu Hause mit transkranieller Wechselstromstimulation (tACS) für das Mal de Débarquement-Syndrom. Vorderes Neurol. 12: 755645 10.3389/fneur.2021.755645. 2021
Neuroimaging-Marker des Mal-de-Debarquement-Syndroms. Vorderes Neurol. 12: 636224 10.3389/fneur.2021.636224. 2021
Gehirnnetzwerkeffekte durch kontinuierliche Theta-Burst-Stimulation beim Mal-de-Débarquement-Syndrom: gleichzeitige EEG- und fMRI-Studie. J Neural Eng. 18 (6): 10.1088/1741-2552/ac314b. 2021
2020
Transkranielle Magnetstimulation als Behandlung für das Mal de Debarquement-Syndrom: Fallbericht und Literaturübersicht. Cogn Behav Neurol. 33 (2): 145-153. 2020