Was sind die Symptome von MdDS?
Anhaltendes Gefühl oszillierender Bewegungen wie:
- Schaukeln (von vorne nach hinten)
- Auf und ab wippen
- Schwanken (von einer Seite zur anderen)
- Anziehungskraft
Die Symptome werden oft begleitet von:
- Kognitive Beeinträchtigung
- Ungleichgewicht oder schwankender Gang
- Gefühl von instabilem Boden
Symptome, die normalerweise nicht mit MdDS verbunden sind
- Rotations- oder Spinnschwindel
- Doppelte Sicht
- Bouncing Vision
- Übelkeit
- Nystagmus
- Klangempfindlichkeit
- Tinnitus
- Schwerhörigkeit
Weitere Informationen im Konsensdokument zu den Diagnosekriterien des Klassifikationskomitees der Bárány-Gesellschaft (PDF).
Weniger häufig gemeldete Symptome
- Empfindlichkeit gegenüber Licht
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Migräne / Kopfschmerzen
- Intoleranz gegenüber geschäftigen Mustern
- Visuelle Bewegungsunverträglichkeit
- Verlust des Selbstvertrauens
- Verwechslung
- Gedächtnisverlust
- Ohrenschmerzen und / oder Fülle
- Angst Depression
- Schwierigkeiten konzentrieren
- Schwierigkeit Multitasking
Ist eine MdDS-Remission möglich?
Ja! Wenn ein bestimmter Verlauf von MdDS in Richtung Remission fortschreitet, nehmen die Symptome an Schwere ab und die Intervalle symptomfreier Perioden werden häufiger und länger. Patienten mit 0 Bewegungswahrnehmung, die mindestens sechs (6) Monate anhält, können sich als in Remission befindlich betrachten.
- 0
-
Non
- 1
-
Vernachlässigbar: kaum wahrnehmbar
- 2
-
Sehr mild: spürbar
- 3
-
Leicht: manchmal störend
- 4
-
Niedrig: normalerweise ablenkend
- 5
-
Mittelstufe: unterbrechen
- 6
-
Moderat: schwer zu ignorieren
- 7
-
Hoch: kann nicht ignoriert werden
- 8
-
Sehr hoch: schrecklich
- 9
-
Schwerwiegend: schwer zu ertragen
- 10
-
Sehr schwerwiegend: so schlimm wie es nur sein kann
Non
Vernachlässigbar: kaum wahrnehmbar
Sehr mild: spürbar
Leicht: manchmal störend
Niedrig: normalerweise ablenkend
Mittelstufe: unterbrechen
Moderat: schwer zu ignorieren
Hoch: kann nicht ignoriert werden
Sehr hoch: schrecklich
Schwerwiegend: schwer zu ertragen
Sehr schwerwiegend: so schlimm wie es nur sein kann
Was erhöht die MdDS-Symptome?
- Stress
- Mangel an Schlaf
- Länger am Computer arbeiten
- Geschlossene Räume wie die Dusche, Treppenhäuser oder lange Flure, insbesondere solche mit belebten Teppichmustern
- Supermarktgänge und andere sich schnell ändernde Reize wie das Durchblättern von Seiten oder das Scrollen von Bildern und Bildschirmen
- Änderungen des Luftdrucks (Wetter)
- Allergiesymptome
- Müdigkeit, die im Laufe des Tages zunimmt.
Was lindert MdDS-Symptome?
- Reisen (z.B, Bewegung / Bewegung in einem Auto oder Flugzeug)
- Etablierung eines intensiven Übungsprogramms
Erfahren Sie mehr über den Umgang mit M.dDS
Ist MdDS episodisch?
Bei einigen Patienten können wiederholte Anfälle von MdDS auftreten, die normalerweise mit einem auslösenden Ereignis verbunden sind. z.B, Reisen oder hoher Stress. Nachfolgende Episoden sind im Allgemeinen länger, aber einige Patienten erleben eine schnelle Rückkehr zum Ausgangswert.
Symptome
MdDS-Stiftung
9-16pm